Taubenabwehr
Verwilderte Haustauben haben weltweit
Städte als Lebensraum erobert. Die ursprüngliche Felsentaube
wurde vom Menschen als Haus- und Brieftaube domestiziert. Die Entstehung
großer Populationen verwilderter Haustauben wurde durch das
Fehlen natürlicher Feinde - wie etwa Falken - und das vom Menschen
mehr oder weniger bewusst bereitgestellte Nahrungsangebot begünstigt.
Die Besiedelung eines Gebäudes mit Tauben birgt vielfältige
Risiken mit ernst zu nehmenden Folgeschäden. Tauben können
Krankheiten wie Salmonellen oder die Papageienkrankheit auf den
Menschen übertragen. Der aggressive Taubenkot schädigt
Fassaden und verstopft Dachrinnen und Abläufe. Parasiten der
Taube, Milben und Taubenzecken, können den Menschen befallen
und ihrerseits schwer behandelbare Krankheiten übertragen.
Eine Eigenart der Taubenzecke ist, dass sie mehrere Monate ohne
Wirt überleben kann. Schon mancher Eigner eines neuerlich ausgebauten
Dachstuhls oder Altbaus wurde mit dieser Problematik konfrontiert.
|

|
Aufgrund der angeborenen Ortstreue sollte eine
beginnende Ansiedelung von Tauben frühzeitig vereitelt und keinesfalls
ignoriert werden. Bei der Gestaltung und Sanierung von Fassaden und Dächern
wird von Bauherrn und Architekten zunehmend darauf geachtet, dass sich
keine Aufsitz- oder Nistmöglichkeiten ergeben.
Für die Vergrämung von Tauben haben
sich tierschutzgerechte Taubenabwehrsysteme
bewährt, die je nach baulicher Situation zum Einsatz kommen und den
Nutzen und das Aussehen des Gebäudes nicht beeinträchtigen.
Die erfolgreiche Taubenabwehr an historischen
und modernen Bauwerken ist seit Jahrzehnten ein elementares Geschäftsfeld
unseres Unternehmens.
Ein erheblicher Teil der historischen Bauwerke
in der Innenstadt von Frankfurt am Main wird durch unsere Taubenabwehrmaßnahmen
geschützt. Für den umgehenden Schutz von geplanten Neubauten
haben wir mit sachdienlichen Konzepten zur Taubenabwehr beigetragen, und
bei der Errichtung die erforderlichen Maßnahmen realisiert.
Unsere Spezialisten finden auch für
Ihr Taubenproblem eine individuelle Lösung.
|