<<
Zurück zu der vorherigen Seite
Vorratsschädlinge
Brotkäfer |
|
Der Brotkäfer, lat. Stegobium paniceum, wird circa
3mm lang und ist rotbraun gefärbt. Er ist in Küchen und
Vorratslagern verbreitet. Dort ernährt er sich hauptsächlich
von Nahrungsmitteln. Die Larven des Brotkäfers sind weiß
und entwickeln sich innerhalb eines Jahres und einer Phase der Verpuppung
zum ausgewachsenen Käfer. Brotkäfer sind äußerst
gefräßig und können große Mengen an Vorräten
unbrauchbar machen. Der Befall wird durch Fraßstellen und
Ausscheidungen sichtbar.
|
|
Getreideplattkäfer |
|
Der Getreideplattkäfer, lat. oryzaephilus surinamensis,
ist dunkelbraun und wird circa 3mm groß. Er tritt vermehrt
in Futtersilos auf, findet sich jedoch auch in Haushalten. Getreideplattkäfer
sind sehr kälte- empfindlich und können sich bei Temperaturen
unter 18° Celsius nicht vermehren. Getreidekäfer ernähren
sich von Getreide und können so einige Mengen Futtermittel
oder Lebensmittel verunreinigen.
|
|
Hausmaus |
|
Die Hausmaus, lat. Mus musculus, wird bis zu 10cm lang
und hat ein graues Fell. Sie ist sehr anpassungsfähig und kann
praktisch überall vorkommen. Hausmäuse leben circa 2 Jahre
und werfen in dieser Zeit bis zu acht mal Junge. Ein Wurf besteht
aus 3-12 Mäusen. Mäuse sind Allesfresser und können
so beträchtliche Schäden an Nahrungsmitteln und Material
hinterlassen. Auch die Verunreinigung durch Nestbau, Kot und Urin
ist nicht unerheblich.
|
|
Kornkäfer |
|
Der Kornkäfer, lat. sitophilus granarius, wird circa
3mm groß und ist dunkelbraun gefärbt. Er ist durch sein
rüsselartiges Kopfschild zu erkennen. Die Larven haben eine
Entwicklungszeit von circa 2 Monaten. Der Kornkäfer ernährt
sich von Getreide und richtet dort Schäden an.
|
|
Leistenkopfplattkäfer |
|
Leistenkopfplattkäfer lat. Cryptolestes ferrungineus
werden circa 2mm lang und haben einen braunen Panzer. Sie sind besonders
weit verbreitet in Vorratslagern, Bäckereibetrieben und Mühlen.
Die Entwicklung der Larven beläuft sich, je nach Temperatur,
auf 1 bis 3 Monate. Leistenkopf- plattkäfer ernähren sich
von Getreide und können große Mengen an Vorräten
ungenießbar machen.
|
|
Rotbrauner Reismehlkäfer |
|
Der rotbraune Reismehlkäfer, lat. tribolium castaneum,
wird circa 5 mm lang und hat eine rotbraune Färbung. Er ist
vermehrt in Futtersilos, Bäckereibetrieben und Mühlen
anzutreffen. Die Entwicklung der Larven beträgt 2 bis 3 Monate.
Reismehlkäfer sind nicht in der Lage, die Schale von Saatkörnen
zu durchbrechen und ernähren sich hauptsächlich von weiterverarbeitetem
Getreide. Sie können große Mengen an Vorräten verunreinigen
und somit für den menschlichen Verzehr ungenießbar machen.
|
|
|